Future Mapping

für Museen und Verbände

Das Future Mapping ist eine räumliche und körperorientierte Visualisierungs­methode für Teams und Gruppen zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung.

Mit dem Future Mapping stellt ihr Euch den Zukunftsthemen eurer Organisation.

Das sind die drängenden Themen, die von außen wirken, wie Innovation durch KI, demografischen Entwicklungen und Nachhaltigkeit oder Themen in der Organisationskultur wie zukunftsfähige Führungsstrukturen, Diversity, psychologische Sicherheit oder Fachkräftemangel.

Es können auch Fragestellungen sein, die ihr gemeinsam mit euren Besucher*innen, Kooperationspartner*innen oder in einem Netzwerk lösen wollt. 

Anforderungen auf einen Blick

 

 

 

 

Ivana Scharf und Thomas Heskia

Deine Begleiter:innen

Ivana Scharf ist Autorin, Beraterin, Outreach Expertin und geprüfte Systemaufstellerin (DGfS). Sie ist ausgebildete systemische Coachin und hat bei Arawana Hayashi, der Begründerin des Social Presencing Theater (SPT) eine Advanced Practitioner Ausbildung. Ausbauend auf diesem Ansatz und in Verbindung mit der klassischen Aufstellungsarbeit hat sie 2022 das Future Mapping entwickelt.

Thomas Heskia ist Organisationsentwickler (DGSF) und NAchhaltigkeitsmanager. Als studierter Kunsthistoriker und gerade erst im ist er mit den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Museumswelt bestens vertraut. 

Ziel

Das Ziel dieses Formats ist es einen Raum für Zukunftsgestaltung und Lösungsimagination zu schaffen. Als einen ersten Schritt zur realen Transformation

 

Nutzen & Wirksamkeit

Durch die räumliche Darstellun kann ein gemeinsames Verständnis der Herausforderungen  .

 

Was Ihr mitbringt

Dieses Format richtet sich an Gruppen, also Mitabeiter:innen von ganzen Museen, größere Abteilungen oder Mitglieder von Museumsverbänden, die sich gemeinsam mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen ihrer Organisationen befassen wollen.

Ablauf

Die erste Einheit beginnt mit der Abfrage Deiner Vorerfahrung. Zur Deiner Vorbereitung findest Du hier zudem Hinweise auf Literatur und hilfreiche Links. Wir treffen uns anschließend in der zweiten Einheit im Zoom-Meetingraum in der wir den Möglichkeitsraum für Veränderungen erkunden.

c

Was EUCH erwartet

Worauf dieses Gruppenformat wert legt.

  • Arbeiten in der Gruppe
  • Präsenzformat
  • Raum für offenen Austausch
  • Materialien zur Vor- und Nachbereitung
  • Dokumentation
  • Teilnahmezertifikat

 

}

Dein zeitlicher Aufwand

Umfang für den Kurs und Selbstlernzeit.

  • Gesamtdauer 240 Minuten
  • Vorbereitung ca. 30 Minuten
  • 1. Bild: 60 Minuten
  • 2. Bild: 60 Minuten
  • Pause: 30 Minuten
  • Nachbesprechung: ca. 60 Minuten
Z

Wichtige Daten

Die Eckdaten für Deine Teilnahme.

  • Das Gruppenformat findet in Präsenz statt 
  • 10 bis maximal 30 Teilnehmende

Hast Du weitere Fragen?

Anschrift

Potsdamer Str. 73
10785 Berlin

Telefon

+49 30 257 98 636

LINKEDIN Gruppe

Datenschutz

14 + 4 =